21 März

Misch Dich ein – Internationale Wochen gegen Rassismus

Vom 20. März bis zum 2. April finden auch in Schleswig-Holstein die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Mehr als 70 Veranstaltungsangebote und Aktionen erwarten Interessierte im ganzen Land. Wir alle sind eingeladen, Vorträge, Workshops oder Filmabende zu besuchen.
Es lohnt sich, das umfangreiche Programm anzuschauen und, getreu dem Motto „Misch Dich ein“, mitzumachen und sich einzumischen.

20 März

Reden ist Gold – neuer Gesprächskreis für Geflüchtete

Wer sich im Ausland plötzlich mitten in einer ganz normalen Unterhaltung mit Einheimischen wiederfindet, kennt dieses Gefühl der kompletten Überforderung, selbst bei guten Vorkenntnissen. Es geht alles viel zu schnell, die einfachsten Wörter sind wie weggeblasen, es ist zum Verzweifeln.

Genauso ergeht es vielen der zu uns Geflüchteten. Zusätzlich zu den offiziellen Sprachkursen, in denen eher schriftlich gearbeitet wird, haben sie sich ein Konversations-Training gewünscht. Wir haben deshalb einen Gesprächskreis ins Leben gerufen.

Kirsten Kruzek und Martin Overbeck leiten den neuen Gesprächskreis von ELLERBEK HILFT

Die EllerbekerInnen Kirsten Kruzek, gelernte Lehrerin mit DAZ-Qualifikation und Informatiker Martin Overbeck geben dabei Themen aus dem Alltag vor oder greifen Vorschläge der Geflüchteten auf. So ging es eine Stunde lang um das Thema Uhr/Uhrzeit. Andere Beispiele sind Krankheiten allgemein, der Arztbesuch oder auch Telefongespräche.

Ziel ist es, den Geflüchteten dabei zu helfen, mehr Routine und Sicherheit beim Deutsch Sprechen zu entwickeln, ihr Vokabular zu erweitern und zu festigen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Sprachniveaus sind herzlich willkommen.

Gesprächskreis für Geflüchtete
Montags von 15:00 bis 16:00 Uhr
Ev.-Luth. Simon-Petrus-Kirchengemeinde Bönningstedt
Ellerbeker Straße 12, 25474 Bönningstedt

15 Jan.

Lots*innen gesucht

Im vergangenen Jahr sind wieder mehr Geflüchtete zu uns gekommen, nicht nur, aber vor allem aus der Ukraine. Wir suchen daher Lots*innen, die einzelnen Familien oder Personen dabei helfen, sich in Deutschland zurecht zu finden und sie bei Alltagsthemen unterstützen – von der Hilfe bei Behördengängen bis zur Eröffnung eines Bankkontos. Dabei bestimmt jede*r selbst, wie viel Zeit er oder sie investiert.

Wir freuen uns auf Interessierte, die sich über kontakt@ellerbek-hilft.de melden oder einfach ins nächste „Café der Begegnung“ kommen: Jeden zweiten Montag eines Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Ev.-Luth. Simon-Petrus-Kirchengemeinde Bönningstedt, Ellerbeker Straße 12.

14 Jan.

„Café der Begegnung“ zieht nach Bönningstedt

Seit mehr als sieben Jahren laden wir regelmäßig Geflüchtete, Interessierte und Mitglieder ins „Café der Begegnung“ ein. Um den Flüchtlingen, die mehrheitlich im Ellerbeker Altdorf wohnen, das Kommen zu erleichtern, findet der Treffpunkt ab 13. Februar

  • an jedem zweiten Montag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr statt in der
  • Ev.-Luth. Simon-Petrus-Kirchengemeinde Bönningstedt, Ellerbeker Straße 12, 25474 Bönningstedt.

Die Kirchengemeinde ist aus dem Altdorf Ellerbek mit der Buslinie 295, per Fahrrad und auch zu Fuß gut zu erreichen. Im Café können sich Geflüchtete untereinander und mit den Ehrenamtlern austauschen, Fragen und Probleme besprechen und sich Rat holen. Oder einfach einen entspannten Nachmittag verbringen. Auch alteingesessene Ellerbeker*innen sind herzlich willkommen.

Bis zum 13. Februar also!

26 Sep.

Hanseatic Help mit drei eigenen Stores in Hamburg

Seit seiner Gründung 2015 fungiert Hanseatic Help als Kleiderspenden-Annahmestelle, Soziallogistik-Zentrum, Netzwerkpartner und Begegnungsstätte für Menschen mit den unterschiedlichsten Biografien. Durch Hanseatic Help werden regelmäßig mehr als 300 gemeinnützige Einrichtungen kostenfrei mit Kleider- und Hygienespenden versorgt. Was lokal nicht benötigt wird, liefert der gemeinnützige Verein als Hilfsgüter in Krisenregionen weltweit.

Neues Konzept: die eigenen Stores

Über die letzten Monate hat Hanseatic Help drei eigene Läden in Hamburg aufgebaut, in denen sich jetzt hilfsbedürftige Menschen aus der ganzen Region, also auch aus Ellerbek, kostenfrei mit gebrauchter Kleidung und Artikeln des täglichen Bedarfs ausstatten können. Zugang zu den Hanseatic Help Stores erhält jede Person, bei der Bedürftigkeit besteht.

Die drei Hanseatic Help Stores befinden sich in Altona in der Großen Elbstraße, am Ballindamm im Gebäude von Hapag-Lloyd und in der Hamburger Meile nun erstmals auch in einem großen Einkaufszentrum. Um einen Termin in einem der Läden buchen zu können, wird lediglich der Nachweis eines Leistungsbezugs (Grundsicherung, Wohngeld, ALG2, AsylbLG, BAföG etc.) benötigt, dann ist der Besuch eines Hanseatic Help Stores pro Person einmal pro Quartal möglich.

Mehr Informationen und Terminbuchungsoptionen für die Hanseatic Help Stores gibt es auf helpstore.de.
Terminbuchungen sind auch hier möglich.

19 Sep.

Dringend gesucht: Wohnung für Ukrainerin mit zwei Kindern

Wegen drohender Obdachlosigkeit ab Ende Oktober wird dringend eine Unterkunft für eine Ukrainerin und ihre zwei Kinder gesucht. Die Familie wohnt zur Zeit in Ellerbek, die Kinder besuchen KiTa und Schule. Aufenthaltstitel sind vorhanden. Es droht eine Zurückschickung der Familie nach Neumünster in die zentrale Erstaufnahmestelle zwecks Neuverteilung. Das halten wir für die Kinder für nicht zumutbar.

Wir sind für jeden Hinweis an kontakt@ellerbek-hilft.de dankbar.

30 Aug.

120 Gäste aus zehn Nationen – unser “Fest der Begegnung”

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir am vergangenen Samstag mit etwa 120 kleinen und großen Ellerbekerinnen und Ellerbekern aus zehn Nationen das “Fest der Begegnung” gefeiert. “Nach der langen Pandemie-Pause wollten wir den neu angekommenen Geflüchteten aus der Ukraine genau wie allen anderen neuen und alteingesessenen MitbürgerInnen eine Plattform des Kennenlernens und des Austauschs bieten,” so Jörg Schnelle, unser Koordinator bei ELLERBEK HILFT. “Das scheint uns gelungen zu sein. Und wenn Juchz- und Johl-Pegel der Maßstab für Begeisterung bei Kindern sind, hatten auch sie viel Spaß”.

Frisch von der Schmink-Station: ELLERBEK-HILFT-Koordinator Jörg Schnelle und Helferin der ersten Stunde Johanna Schumann
Weiterlesen
19 Aug.

Dringend: Ukrainische Familie sucht Wohnung in Ellerbek bis spätestens Oktober

Eine ukrainische Mutter mit ihrer zehnjährigen Tochter und ihrem sechsjährigem Sohn sucht bis spätestens Oktober eine Wohnung in Ellerbek. Sie bekommt Wohngeld und arbeitet bei Edeka; ihre Kinder besuchen KiTa und Schule in Ellerbek. Die Familie hatte in ihrer jetzigen Wohnung auf eine dauerhafte Lösung gehofft, was sich jedoch nicht erfüllte. Wir sind für jeden Hinweis dankbar: kontakt@ellerbek-hilft.de.

16 Aug.

EINLADUNG: Fest der Begegnung

Alle Ellerbekerinnen und Ellerbeker sind herzlich eingeladen, und wir würden uns sehr freuen, Sie am Samstag, dem 27. August, von 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände der Bonhoeffer-Kirche zu begrüßen. Wir bereiten einen bunten Nachmittag für Groß und Klein, für alle, die schon länger hier sind und unsere neuen NachbarInnen aus der Ukraine, aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und weiteren Ländern vor: das

Fest der Begegnung
Samstag, 27. August, 14 bis 18 Uhr
bei der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde am Verbindungsweg

Für die Kids ist von der Schminkstation über tolle Spiele wie das Schubkarren-Wettrennen bis zur Hüpfburg ganz viel Spaß garantiert.

Auf die Erwachsenen warten allerlei Köstlichkeiten – Gegrilltes und Gebackenes, Süßes und Herzhaftes. Und natürlich: Musik, zwo, drei, vier… Allerbeste Voraussetzungen, einander kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!