29 Jan.

Wir suchen ein Etagenbett

Wir suchen ein Etagenbett

Mit einem Kinderhochbett könnten wir den Kindern einer syrischen Familie mehr Platz zum Spielen verschaffen. Wir freuen uns daher über eine Nachricht, wenn unter unseren Leserinnen und Lesern jemand ein Etagenbett abgeben möchte.

24 Jan.

“Ausschließlich angenehme Kontakte und viel positives Feedback” – ein Betreuer im Interview

Johannes Dahmlos„Ausschließlich angenehme Kontakte und viel positives Feedback“ – ein Betreuer im Interview

Johannes Dahmlos (Foto), Unternehmer IT-Beratung und -Handel in Ellerbek, ist bei “ELLERBEK HILFT” Teil des Kommunikationsteams und betreut gleichzeitig eine Gruppe junger geflüchteter Iraker. Im Gespräch mit unserer Redaktion hat er erläutert, was eine solche Patenschaft – wir nennen es Betreuung – bedeutet.

Seit wann betreust Du Flüchtlinge in Ellerbek?
Im Oktober letzten Jahres haben die freiwilligen Helfer mit den Vorbereitungen begonnen, seit Mitte November wohnt die Gruppe junger Iraker, zu der ich näheren Kontakt habe, in Ellerbek. Im gleichen Haus wohnt eine syrische Familie mit vielen kleinen Kindern, die auch meine Unterstützung bekommen haben.

Was war Deine Motivation, eine Patenschaft zu übernehmen?
Die Bezeichnung der Betreuung ist zutreffender. Mir war es wichtig, im Zusammenhang mit den aktuellen Herausforderungen zum einen selbst einen Beitrag zu leisten, zum anderen durch den persönlichen Kontakt konkrete eigene Informationen und Erfahrungen zu gewinnen. Weiterlesen

23 Jan.

Mangelware Wohnraum – auch Ellerbek sucht dringend Unterkünfte

HausDie Suche bei Google nach „Wohnraum für Flüchtlinge“ liefert 610.000 Treffer – ein Thema, das Bund, Länder und Gemeinden umtreibt. Besonders in den Metropolen und deren Umland sind Häuser und Wohnungen ein ebenso begehrtes wie knappes Gut; das Eintreffen der Menschen aus Kriegs- und Bürgerkriegsgebieten hat die ohnehin große Nachfrage noch verstärkt.  Auch unsere Gemeinde sucht weiterhin dringend Unterkünfte für Geflüchtete. Wer also von leerstehendem Wohnraum oder solchem, der demnächst frei wird, weiß, sollte sich beim Ellerbeker Bürgermeister Günther Hildebrand unter der Email-Adresse  gemeinde.ellerbek@amt-pinnau.de melden.

20 Jan.

Buntes Treiben im Café der Begegnung

coffee-312521_1280

Gewusel, Geschnatter, Gelächter, Geräusche vom Schlagzeug- und Billard-Spielen – das war die erste reguläre Ausgabe unseres Cafés der Begegnung am 11. Januar. Fröhlich und betriebsam ging es zu, und bei den knapp 40 Gästen kam keine Sekunde Langeweile auf. Weiterlesen

20 Jan.

Schatztruhe aus der Apotheke Rugenbergen

Apotheke Rugenbergen 1

„ELLERBEK HILFT“-Koordinatorin Marlis Braun staunte heute in der Apotheke Rugenbergen in Bönningstedt nicht schlecht, als Inhaberin Dr. Mirja Reichel sie mit einer wahren Schatztruhe für Geflüchtete in Ellerbek überraschte. Fieberthermometer, Papiertaschentücher, Traubenzucker und vieles mehr – so wappnet es sich bestens gegen Minusgrade, Schnee und Matsch. Wir sagen: Danke schön.

 

20 Jan.

Aktueller Bedarf der Kleiderkammer: Handschuhe, Mützen, Stiefel

Aktueller Bedarf der Kleiderkammer: Handschuhe, Mützen, Stiefel

Die Regale in unserer Kleiderkammer sind trotz des Wintereinbruchs immer noch gut gefüllt. Aufgrund begrenzten Lagerraums können wir daher nach wie vor keinerlei Kleidung annehmen, auch Gläser und Kaffeebecher mussten wir von unserer Bedarfsliste streichen. Einige wenige Ausnahmen gibt es dennoch. So werden Handschuhe und Mützen sowie warme Schuhe und Stiefel, letztere bis Größe 42, für Erwachsene gesucht. Auch für Sporthosen für Herren hätten wir Abnehmer, allerdings wiederum nur in kleinen Größen. Nächster Kleiderkammer-Termin ist Donnerstag, der 21. Januar.

12 Jan.

Offizielle Übergabe der australischen Jacken beim Neujahrsempfang

Freuen sich über Winterjacken aus Australien: Bürgermeister Günther Hildebrand, Marlis Braun, Uwe Watteroth und Reinhard Gatzsch (v.l.n.r.)

Freuen sich über Winterjacken aus Australien: Bürgermeister Günther Hildebrand, Marlis Braun, Uwe Watteroth und Reinhard Gatzsch (v.l.n.r.) Foto: Caroline Hofmann

Am vergangenen Sonntag übergab Ellerbeks Bürgermeister Günther Hildebrand die Winterjacken aus Australien (wir berichteten) offiziell an „ELLERBEK HILFT“.  „Eine solche globale Hilfsbereitschaft, wie wir sie hier erleben, ist wirklich beeindruckend“, freute sich Hildebrand.

Alle 100.000 vom australischen Papier-Produzenten Henry Ngai gespendeten Winterjacken

sind inzwischen in Hamburg eingetroffen. Ein großer Teil konnte bereits verteilt werden oder ist fest verplant. Flüchtlingshilfs-Organisationen in ganz Deutschland profitieren von diesem großzügigen Geschenk; knapp 50.000 Jacken hat Henry Ngai dem Deutschen Roten Kreuz direkt zur Verfügung gestellt.

Henry Ngai ist Inhaber von ABC Tissue, dem führenden Papierproduzenten Australiens. Schon als kleiner Junge lehrten ihn seine Eltern, Bedürftige immer so gut es geht zu unterstützen. Sein ganzes Leben hat der Philanthrop Ngai diese Werte gelebt und gibt sie auch an seine Kinder und Enkel weiter.

 

05 Jan.

Freier Eintritt ins Miniatur Wunderland für alle, die es sich nicht leisten können

Gleich zum Jahresbeginn begeistern die Macher des Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt mit einer bemerkenswerten Einladung die (sozialen) Medien: Wer sich den Eintritt für die größte Modelleisenbahnanlage der Welt nicht leisten kann, ist an bestimmten Tagen im Januar herzlich eingeladen, das MiWuLa kostenfrei zu besuchen. Details zu den Terminen gibt’s beim MiWuLa auf Facebook.

Freier Eintritt ins Miniatur Wunderland für alle, die sich das…

Freier Eintritt ins Miniatur Wunderland für alle, die sich das nicht leisten können!!! BITTE TEILEN, damit viele es erfahren! (For english please scroll down)Das Wunderland hat auch im 14. Jahr in Folge mit über 1,25 Mio Besuchern einen Besucherrekord aufgestellt. Grund für uns mal wieder innezuhalten und sich umzuschauen. Leider ist es im letzten Jahr nicht allen Menschen so gut ergangen. Es gibt so viele Familien, für die ein Kino-, Theater- oder Wunderland-Besuch schlicht zu teuer ist. All diesen möchten wir ein wenig Freude schenken und an einen von 15 ausgewählten Terminen im Januar zu uns ins Wunderland einladen. Aber wer kann sich einen Wunderland-Besuch nicht leisten? Wir möchten die Menschen nicht in Kategorien einteilen, sondern machen das ganz simpel: Jeder der wirklich der Meinung ist, dass er sich einen Wunderland-Besuch nicht leisten kann, braucht an den unten genannten Terminen im Januar nur an der Kasse in beliebiger Sprache "Ich kann mir das nicht leisten" sagen und kommt umsonst ins Wunderland. Wer es sich nicht traut, dass zu sagen, kann auch einfach einen Zettel hinlegen. Wir bitten Euch alle diese Info ganz viel zu verbreiten, damit möglichst viele Menschen erreicht werden. Das Angebot gilt nicht nur für Hamburger, sondern alle. Vielleicht bilden sich ja Fahrgemeinschaften für Menschen die sich die Anfahrt nicht leisten können. Und zuletzt ein ganz wichtiger Appell: Hier geht es um großes Vertrauen. Wir hoffen, dass es nicht missbraucht wird. ;)Fakten: (http://www.miniatur-wunderland.de/leisten)WIE: Einfach an der Kasse sagen, dass man sich das Ticket nicht leisten kann.WO: Miniatur Wunderland – Kehrwieder 2 – 20457 HamburgWER: Jeder der sich wirklich einen Besuch nicht leisten kann, egal ob Sozialleistungsempfänger, Flüchtling, allein erziehende Mütter/ Väter, Obdachlose oder andere, die jeden Euro zwei Mal umdrehen müssen.Termine:Vorweg: Die beiden Sonntage sind eigentlich zu voll für eine solche Aktion. Daher bitten wir jeden, der auch in der Woche kann, den Sonntag nicht zu wählen. Wer nur da kann: Es wird zu Wartezeiten von 20-80 Minuten kommen. Generell gilt an allen Tagen, dass es nachmittags leerer ist als vormittags. Sie helfen uns bei der Verteilung der Gäste, wenn Sie nachmittags kommen. Sonntag, 10. Januar 2016 (Sehr voll, bitte möglichst meiden) Montag, 11. Januar 2016Dienstag, 12. Januar 2016Mittwoch, 13. Januar 2016Donnerstag, 14. Januar 2016Freitag, 15. Januar 2016Sonntag, 17. Januar 2016 (Sehr voll, bitte möglichst meiden) Montag, 18. Januar 2016Dienstag, 19. Januar 2016Mittwoch, 20. Januar 2016Donnerstag, 21. Januar 2016Freitag, 22. Januar 2016Montag, 25. Januar 2016Dienstag, 26. Januar 2016Mittwoch, 27. Januar 2016Mo, Mi, Do: Geöffnet von 09:30 – 18:00 UhrDi: Geöffnet von 09:30 – 21:00 UhrFr: Geöffnet von 09:30 – 19:00 UhrSo: Geöffnet von 08:30 – 20:00 UhrSa: (Nur zur Info): Geöffnet von 08:00 – 22:00 UhrFalls Ihr Fahrgemeinschaften bilden wollt:www.facebook.com/10154685996939988ENGLISH: Free admission for Miniatur Wunderland for all people who can’t normally afford it!For the 14th year in a row Wunderland broke its own record with 1,250,000 visitors in the last year. Reason enough for some contemplation. Unfortunately, not everyone was as lucky last year. There are so many families for whom a visit to the movies, the theater, or Wunderland is simply too expensive.We want to invite these people to Wunderland on 15 selected days.But how to recognize someone who can’t afford it? We don’t want to categorize citizens and therefore, we want to keep it simple: Each Hamburg citizen who can’t afford a visit at Wunderland in his own opinion can simply choose one of the assigned dates in January in the calendar below. Upon arrival at our entrance he/she simply has to say something along the lines of: "I can’t afford it" in any language and will then get free admission. You can also simply just write it down on a piece of paper as well.We are receiving great support in Hamburg from the social security office and various institutions by sharing this information with the right recipients. Additionally, we would be grateful if you could also share this information, in order to reach even more people outside of Hamburg as well.Last but not least: We are putting a lot of trust into this initiative and we hope that it won’t be betrayed. ;-)Facts:HOW: Just go to the cash register and say that you can’t afford a ticket.WHERE: Miniatur Wunderland – Kehrwieder 2 – 20457 HamburgWHO: Everyone who really can’t afford a visit is eligible: Welfare recipients, refugees, single parents, homeless people, or simply everyone who has to pinch each penny.

Gepostet von Miniatur Wunderland am Montag, 4. Januar 2016