Unser Deutschunterricht, der am Montag und Donnerstag einer jeden Woche stattfindet, pausiert ab sofort und öffnet im September wieder seine Pforten. Der Schwerpunkt liegt bis dahin auf den bewährten Einzelstunden, die unverändert fortgeführt werden. Unser LehrerInnen-Team wünscht eine schöne Frühlings- und Sommerzeit.
Unser Café der Begegnung am Montag, 10. Februar 2025, findet aus organisatorischen Gründen ausnahmsweise nicht in Bönningstedt statt, sondern in der Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde am Verbindungsweg 5 in 25474 Ellerbek. Das Café öffnet um 16:00 Uhr für die Öffentlichkeit; die HelferInnen treffen sich bereits um 15:00 Uhr zum internen Austausch.
Das Verbrauchermagazin des NDR sorgt für ein Happy End
Unserer Kollegin Helga Petersen ist es gelungen, Angela A., die aus Nigeria geflohen und nach Ellerbek gekommen war, aus drei gleichzeitig laufenden O2-Mobilfunkverträgen zu befreien und eine Schadenersatzforderung von 1.300 Euro abzuwehren. Maßgeblich geholfen hat ihr dabei “Markt”, das Verbrauchermagazin des NDR. In der Rubrik “‘Markt’ mischt sich ein” berichtete die Redaktion am 20. Januar 2025 um 20:15 Uhr, wie es am Ende zum Einlenken seitens O2 kam. “Angela und ich sind sehr dankbar für die Hilfe der NDR-KollegInnen,” freut sich Helga Petersen. “Offenbar ist dies kein Einzelfall. Dass geringe Sprachkenntnisse und die Unwissenheit von Geflüchteten sehr gezielt ausgenutzt werden, finde ich empörend.”
O2 zeigt keine Kulanz Als sie feststellte, dass Angela parallel für drei Mobilfunkverträge des Anbieters O2 zahlte, hatte Helga Petersen mit der tatkräftigen Unterstützung unseres Kollegen Uwe Watteroth einen Vertrag sofort gekündigt und die Zahlungen für weitere eingestellt. Sie hat dann versucht, mit O2 und dem beauftragten Inkassounternehmen, das Schadenersatz in Höhe von 1.300 Euro von Angela forderte, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Ohne Erfolg. Nachdem MitarbeiterInnen des Unternehmens offenbar Angelas geringe Deutschkenntnisse ausgenutzt und der alleinerziehenden Mutter auf unseriöse Weise mehrere Verträge untergeschoben hatten, waren sie dennoch nicht bereit, auf ihre Forderungen zu verzichten.
„Markt“ mischt sich ein Helga Petersen hat “Markt”, das Verbrauchermagazin des NDR, kontaktiert. Die Redaktion nahm sich des Falls an, setzte sich mit O2 und dem Inkassounternehmen in Verbindung, sprach mit Verbraucherzentralen. Dabei stellte sie fest, dass dies kein Einzelfall ist, sondern Geflüchteten offenbar gezielt Verträge angedreht werden: “Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat über vier Jahre Beratungsgespräche von Mobilfunkunternehmen mit Geflüchteten dokumentiert, insgesamt kamen 150.000 Euro zusammen,” berichtet das Magazin auf seiner Website.
Die Recherchen von “Markt” hatten Erfolg: O2 zog sämtliche Forderungen zurück. Angela A. wurde damit eine große Last von den Schultern genommen, und wir freuen uns, dass wir helfen konnten.
Anlässlich des Dorfgeburtstags und des 90jährigen Bestehens der freiwilligen Feuerwehr haben Ellerbekerinnen und Ellerbeker am vergangenen Wochenende zwei Tage lang nach allen Regeln der Kunst gefeiert. Am Sportzentrum gab’s zu essen und zu trinken, Livebands, Minigolf, Stockbrot, eine Hüpfburg und viele andere Attraktionen. Zum krönenden Abschluss verzauberte ein fulminantes Feuerwerk die Besucherinnen und Besucher.
Der Pavillon steht, die ersten Ballons hängen, es kann losgehen! Mit dabei beim Aufbau: Monika Bierbaum, Elke und Jörg Schnelle
Auch wir von ELLERBEK HILFT haben uns auf dem Dorffest mit einem kleinen Stand präsentiert und die Gäste über unsere Aktivitäten informiert. Kinder konnten auf großen Weltkarten ihre Heimatländer markieren, sich in Gummitwist üben oder bunte Luftballons aufblasen. Viel Spaß für die ganze Familie.
Tipps für eine kleine Wohnung in Ellerbek, Bönningstedt, Quickborn sind herzlich willkommen
Im Februar 2022 überfiel die russische Armee die Ukraine, und viele UkrainerInnen flohen aus ihrer Heimat. Eine Ellerbeker Familie zögerte nicht und bot einer Mutter mit ihrer inzwischen 14-jährigen Tochter aus der Ukraine Zuflucht.
Alle Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Kriegs wurden nicht erfüllt, zwei Jahre dauert er nun schon an. Aus der ursprünglich als vorübergehende Notlösung gedachten Aktion wurde eine Langzeit-WG. Und so harmonisch sich das deutsch-ukrainische Zusammenleben der beiden Familien auch gestaltet, so dringend ist es erforderlich, dass Mutter und Tochter eine eigene Wohnung finden. Das geringe Platzangebot stellt für beide Familien auf die Dauer eine zu große Belastung dar.
Wissen Sie von einer frei werdenden Wohnung? Wir freuen uns sehr über Hinweise an kontakt@ellerbek-hilft.de. Leiten Sie diesen Beitrag auch gern weiter.
Während der Schleswig-Holsteinischen Herbst-Schulferien macht auch unser Deutschunterricht Pause. Folgende Termine entfallen: Montag, 16.10. Donnerstag, 19.10. Montag, 23.10. Donnerstag, 26.10. Ab Montag, 30. Oktober geht es wie gewohnt in den Räumen der Bönningstedter Kirche weiter.
Für eine geflüchtete Familie, die aufgrund des Brandes innerhalb Ellerbeks umziehen musste, suchen wir dringend einen Kleiderschrank und einen niedrigen Couchtisch. Wer helfen kann, schreibt uns bitte eine Nachricht an kontakt@ellerbek-hilft.de. Wir sagen Dankeschön im Voraus.
Am späten Abend des 25. Juli ist eine Unterkunft für Geflüchtete in Ellerbek bei einem Feuer stark beschädigt worden. Die dpa hatte den Brand zuerst gemeldet. Die Bewohner*innen, unter ihnen auch Kinder, konnten laut unserer Freiwilligen Feuerwehr rechtzeitig evakuiert und in der Harbig-Halle untergebracht werden. Das Deutsche Rote Kreuz hatte ihre Betreuung übernommen. Etliche von ihnen sollen bereits heute, am Tag nach dem Feuer, in die Unterkunft zurückkehren können, wie der NDR berichtet. Für weitere Geflüchtete will das Amt Pinnau Unterkünfte in Nachbargemeinden zur Verfügung stellen. Neben zahlreichen anderen Medien informieren auch das Schleswig-Holstein-Magazin des NDR Fernsehen und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag shz.de über den Brand, und die Freiwillige Feuerwehr Ellerbek schildert ihren Einsatz auf Facebook. Tipp: Wer sich für den Artikel auf shz.de interessiert, aber kein Abo besitzt, kann ihn sich anhören – einfach auf den Pfeil direkt unter der Überschrift klicken.
Kein Durchgang: Die Zufahrt zur Unterkunft wurde nach dem Brand zunächst gesperrt
Ursache: Kochtopf auf eingeschaltetem Herd
Nach Polizeiangaben war der Brand in einer Küche im Obergeschoss ausgebrochen. Das Pinneberger Tageblatt berichtete am 29. Juli, das Feuer sei laut Kriminalpolizei auf einer eingeschalteten Herdplatte samt Kochtopf entstanden. Im weiteren Verlauf habe sich das Feuer auf den Dachstuhl ausgebreitet. Der Sachschaden betrage etwa 200.000 Euro. Was mit dem teilweise abgebrannten Gebäude passiert, müsse geklärt werden.
Während der Sommerferien in Schleswig-Holstein (17. Juli bis 26. August) macht unser Deutschunterricht Pause. Am Montag, 28. August, geht’s weiter. Wochentage, Uhrzeiten und Ort bleiben unverändert: Montags und donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Ev.-Luth. Simon-Petrus-Kirchengemeinde, Ellerbeker Straße 12, 25474 Bönningstedt.