Genuss ohne Grenzen
Das galt für die siebte Ausgabe unseres Koch-Happenings gleich im doppelten Sinn: Neu-Ellerbekerinnen aus fünf Nationen bereiteten typische Gerichte aus ihrer Heimat zu, und mit den Köstlichkeiten in den zahllosen Töpfen, Pfannen und Formen hätten wir ganz sicher eine Schulklasse satt bekommen.
Unser Kochevent geht schon jetzt gut und gerne als eines der Highlights des Jahres durch. Was für ein buntes Treiben! Und wer soll das alles bloß essen? Um es vorwegzunehmen: Die Sorge war unbegründet, denn die leidenschaftlichen Köchinnen sind eben solche Genießerinnen. Bei den leckeren Gerichten wäre allerdings ohnehin jeder Widerstand zwecklos gewesen.
Mehr als 20 Köchinnen und Organisatorinnen hatten jeden Quadratzentimeter in der Schulküche der Gemeinschaftsschule Rugenbergen mit Zutaten, Töpfen, Schüsseln und Kuchenrollen restlos belegt. Einige Jungs – weiter unten ist ihr bemerkenswertes Kunstwerk zu bewundern – ließen sich in das Backhandwerk einführen. Und die Allerkleinsten freuten sich über die würzigen Düfte und das Geschnatter der Köchinnen oder schauten sich im Tragetuch auf Mamas Rücken den Trubel gelassen an.
Die tollen Rezepte wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Aus Platzgründen verlinken wir zu Zutatenlisten und Rezepten kompetenter Blogger und (Koch-)Websites. Viel Spaß beim Nachkochen!
Khorescht-e-Gheymeh (Iran)
Dazu gibt’s Reis und Pommes
Mantu – Afghanische Teigtaschen
Besitzer eines Dampfkochtopfes sind leicht im Vorteil
Lavangi Chicken (Iran)
Das Gericht funktioniert auch mit Ente oder Fisch
Kookoo Sabzi – Afghanisches Kräuteromelette
Kookoo ist vergleichbar mit Kartoffelpfannkuchen
Kabuli Palau (Afghanistan)
Schon die Farbzusammenstellung macht Appetit
Kibbeh Labniyeh (Syrien/Libanon)
Leicht und gesund: Cremige Joghurtsauce mit Fleischbällchen
Sambusa – gefüllte somalische Teigtaschen
Auch fertige Frühlingsrollenteigblätter eignen sich