Flüchtlingslotsen haben lange Tradition
In den 1970er Jahren wurden die “Starthelfer” mit einer Werbekampagne gesucht
Anlässlich eines Besuchs im Museum Friedland machte unsere Kollegin Regina Rudolph eine interessante Entdeckung. Schon in den 1970er Jahren waren Menschen gefragt, die neue MitbürgerInnen beim Ankommen in Deutschland ehrenamtlich unterstützen. So wurden 1977/78 mit einer Werbekampagne Freiwillige gesucht, der Slogan: “Gebt unseren neuen Mitbürgern aus dem Osten Starthilfe”, die HelferInnen wurden “Starthelfer” genannt.

Damals ging es um SpätaussiedlerInnen aus Polen. Sie kamen über das Grenzdurchgangslager Friedland in die Bundesrepublik. Noch heute dient es als bundesweite Erstaufnahmestelle für SpätaussiedlerInnen sowie als Erstaufnahmestelle für Asylsuchende, jüdische ZuwanderInnen in Niedersachsen und Flüchtlinge im Rahmen von Resettlement- und humanitären Aufnahmeprogrammen.
Das Museum Friedland liegt in Friedland in Niedersachsen. Es erforscht, sichert, präsentiert und vermittelt die Geschichte des seit 1945 bestehenden Grenzdurchgangslagers Friedland. Mehr als vier Millionen Menschen haben bis heute das Grenzdurchgangslager passiert.